Mit einer einfachen Kamera mit festem Objektiv ist es nicht möglich, die alten Perspektiven nachzubilden. Oft geht das auch nicht, weil Räume verbaut sind in der Zwischenzeit. Aber ich denke, ein Eindruck, welche Veränderungen stattgefunden haben, ergibt sich dennoch.
Aufnahmen aus 2015.
Aufnahmen aus 2014.
Gastwirtschaft von Chr. Heil - Schanzstraße
Hotel zur Post - Gestade 17
Gasthof St. Michael - Gestade 17a
Gebr. Leutzgen - Am Ortausgang nach Graach, Gestade 1b.
Burg Landshut
Kurfürsthaus - Markt 12
Weinstube Dahm - Bernkastels Älteste Weinstube - Kallenfelsstraße 27, heute Hotel-Restaurant "Märchenhotel Älteste Weinstube Anno 1640".
Gasthaus Burkard, Burgstraße 1
Der Marktplatz Bereich Rathaus
Der Marktplatz Bereich Apotheke - Kleine Markthalle
Cafe Hansen - Markt 26
Doktorweinstube - Hebegasse 5
"Zur Waldschenke" - Andeler Weg 8 (etwa) - heute: Ferienwohnungen.
Hotel zur Moselbrücke - Bahnhofstr. 3, neben dem Hotel Drei Könige - später Konditorei & Café Nalbach.
Gasthaus Zum Deutschen Haus - Goethestraße 29
Gasthaus Reuscher - später Haus Moselland, Nikolausufer (Moselufer) 30
Hotel Restaurant Zum Bahnhof - Bahnhofstr. 11, später "Zum Bräustübl", dann "Zum Braustübchen" - heute Pizzeria Spinelli.
Weingut Liell, später Leistner, heute ein Betreuungszentrum des Caritasverbandes Trier e.V., - Saarallee 6.
Gasthaus Weber - Saarallee 8, heute Pizzeria (?)
Der Wasserfall
Die Maria-Hilf- oder auch Tinkel-Kapelle
Kardinalstraße in Kues.
"Kurheim Heidesheim" - Andeler Weg, kann auch sein, dass das schon zu Andel gehört.
In den 30ern hieß das Haus "Heide's Heim".
Das alte Amtsgerichtsgebäude in der Schanzstr. Erbaut 1892.
Architekt: Karl Friedrich Endell, preußischer Oberbaudirektor, * 1843, † 1891.
Römerstraße 52:
Graacher Straße:
Hauth / Barten : Haus an der Ecke Cusanusstr.-Bahnhofstr.
































































































































