Direkter Blick auf die Kirche. Ein Motiv, das seltsamerweise nicht sehr häufig benutzt wurde.


Der Blick von der Kueser Seite auf die Stadtfront von Bernkastel im Bereich des nördlichen Gestades und um die Kirche. Dieses Ansichtskertenmotiv erscheint über eine lange Zeit
Gute Fotos waren noch selten um die Jahrhundertwende 1800/1900. Vorhandenes wurde gerne mehrfach verwendet.
Diese Ansichtskarte aus etwa 1905 zeigt, dass nach dem Brand der alten Kellnerei auch die übriggebliebenen Grundmauern links neben dem Kirchturm nierdergelegt
wurden, bevor der Neubau begonnen wurde.
Auf diesem Foto des bekannten Bernkasteler Fotografen Jospeh Junk ist der nördliche Teil des Gestades zu sehen mit der neu erbauten Kellnerei links neben der
Kirche. Da Bild stammt somit aus der Zeit 1908 - 1910. Die Karte erschien mit Verlag "August Krebs, Buchhandlung, Berncastel-Cues".
Diese Motiv war über etliche Jahre auf dem Markt in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Buchhandlungen.
1916 Krebs
1919 Theis
1. Juni 1924 Engel
14. Dezember 1926 Theis
Hauptmerkmal in dieser Phase für die zeitliche Einordnung der Karten: 1932/33 Bau der sogenannten "Hermann-Göring-Brücke" mit Einweihung am
13. Dezember 1933. Die alte Brücke war streng horizontal mit hohen Kreuz-Gitter-Seitenteilen, die neue ist leicht geschwungen und aus Stahlkästen.
Blick direkt von der Brücke in die Kaiserstraße oder auch Brückenstraße (oder heute Markt)
Diese Ansichtskarte ist deshalb sehr interessant, weil sie offenbar recht früh zwischen 1947 und 1950 von einem örtlichen Fotografen
erstellt wurde. Sie ist offenbar ein echter fotografischer Abzug auf Postkartenpapier mit der für diese Zeit (leider!) typischen weißen Melierung
und hat keinen Verlegereintrag. Sie zeigt deutlich die provisorische einspurige Brücke, das im Wiederaufbau befindliche Hotel Römischer Kaiser
und die Zerstörung im Bereich der Kurfürstlichen Kellnerei drei Häuser weiter rechts. In die Vergrößerung habe ich die Ansicht
dieses Teils von vor dem Krieg hineinkopiert.
Diese Motiv war über etliche Jahre auf dem Markt in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Buchhandlungen.






Diese Ansichtskarte ist deshalb sehr interessant, weil sie offenbar recht früh zwischen 1947 und 1950 von einem örtlichen Fotografen erstellt wurde. Sie ist offenbar ein echter fotografischer Abzug auf Postkartenpapier mit der für diese Zeit (leider!) typischen weißen Melierung und hat keinen Verlegereintrag. Sie zeigt deutlich die provisorische einspurige Brücke, das im Wiederaufbau befindliche Hotel Römischer Kaiser und die Zerstörung im Bereich der Kurfürstlichen Kellnerei drei Häuser weiter rechts. In die Vergrößerung habe ich die Ansicht dieses Teils von vor dem Krieg hineinkopiert.

