U.S. Luftaufnahme von 1919
Home
Download 300 dpi anklick
rechte Maustaste-speichern unter
Rechte Maustaste - Grafik speichern unter....
Download 600 dpi anklick
rechte Maustaste-speichern unter
Rechte Maustaste - Grafik speichern unter....
Zum Vergleich ein etwa gleiches, fast aktuelles Google Earth Bild
Rechte Maustaste - Grafik speichern unter....
Luftaufnahmen wurden erstmals im 1. Weltkrieg im Militär verwendet ehe sie um 1930 dann bei Ansichtskarten auftauchten.
Die älteste zivile Luftaufnahme von Bernkastel-Kues, die ich bisher gefunden hatte, befindet sich auf einer Ansichtskarte, die am 11 August 1930 von
Mülheim/Mosel nach Frankfurt/M geschickt wurde.
Nun habe ich in einer Buchhandlung in Frankreich eine Luftaufnahme entdeckt, die 1919 von einem Amerikanischen Aufklärungsflugzeug von einem Teil
Bernkastels gemacht wurde.
Hier ist diese Aufnahme in 300 dpi Auflösung. Sie zeigt Bernkastel etwa vom Cafe Michel am linken Bildrand bis etwa zur Einmündung der Straße zur Burg an der
Straße nach Longkamp. Unten links ist noch ein Teil des Gestades und der Schanzstr. zu sehen vom ehemaligen Kreishaus bis knapp vor dem Kino.
2. Januar 1919 300 dpi
Die gleiche Luftaufnahme in doppelt hoher Auflösung um evtl. mehr Eizelheiten zu sehen.
Das Bild wurde gemacht am 2. Januar 1919 von einem Aufklärer Breguet 14 B.2 der 9. Aero Squadron (Nachtaufklärer) der American Expeditionary Force AEF
stationiert auf der Festung und dem Flugplatz Kaiser Alexander (Karthause) in Koblenz.
Hier in Auflösung 600 dpi.

Inschrift des Bildes
In drei Teilen untereinander.

Inschrift des Bildes
In drei Teilen untereinander.
Ich denke, folgende Erklärung der Inschrift ist einigermaßen stimmig:
United States 3.Army 9.Squadron - C.28 ist möglicherweise die Bezeichnung des Flugzeuges oder einer Untergruppe dieser Schwadron.
BERNCASTLE zeigt den US-typischen Schreibfehler "le" am Ende. Die Einheit kam aus Frankreich und MOSELLE wurde beibehalten.
11H meint eventuell die Zeit 11 Uhr, 600m die Flüghöhe und 26 cm die Kamera Brennweite.
2.1.19 ist das Datum, das zehnte Foto (??)
Nach dem Waffenstillstand in 1918 wurde die 9. Aero Sqadron (Nachtbeobachtung), die am 30. August 1918 aufgestellt wurde, der 3. Armee zugewiesen
als Teil der Besatzungstruppen im Rheinland. Sie diente in Koblenz als Kuriergeschwader für das Hauptquartier der dritten Armee.
Im Juni 1919 kehrte diese Einheit in die U.S.A. zurück.

Emblem der 9th Squadron
Das Emblem der 9th Squadron.

Breguet 14 B.2 der 9th Squadron
Das französische Flugzeug Breguet 14 B.2, ausgerüstet mit einer Kamera, der Neunten Schwadron.