....aus diversen Quellen.....
Home
HINWEIS:
Ein Bild anklicken - die Pfeiltasten blättern weiter!
Großes Bild anklicken schließt.
Aus dem "TZ" Archiv
Danke, Helmut!
TZ-LOGO
Das große Foto schickte mir Herr Peter Zimmermann aus Mülheim - Danke!
Die Geschäftswelt machte natürlich mit bei dem Karneval"

Landshut 15.2.1914
Werbung für das Hotel Burg Landshut: "Heit Oawend 9:11 d'r Häärn bei Lawersch" (=Dialekt für Lauer, dem Namen des Inhabers)

Marcus 1.2.1894
Marcus

Gebr. Eich 1.2.1894
Gebr. Eich

Gebr. Eich 1.2.1894
Gebr. Eich

Peter Pütz 1.2.1894
Metzger Peter Pütz Graacher Str.

P. Burkard 1.2.1894
Gastwirt Peter Burkard Am Kreuz

Fastnachtslied
Bärekesseler Fastnachtslied
Hier ein paar alte Sachen vom Huckebein. Was mir nicht ganz klar ist: War Huckebein ein Cueser Karnavalsverein und "Lustig" ein Bernkasteler oder
wie waren die Zusammenhänge?
Den ersten Zeitungsausschnitt fand ich in der Ausgabe Nr. 103 (III. Jahrgang) der MOSELLA vom 24.12.1876:

Carneval 1876
Gründung der Carnevalsgesellschaft "Erholung" in Bernkastel.

Carneval 1877
Auch vor Huckebein gab es Carneval

Huckebein 1879
Huckebeins Gründungsjahr

Huckebein 1883
Huckebein vier Jahre später

"Lustig" 1895
Einladung zur Hauptversammlung - Huckebein hieß wohl jetzt "Lustig"

"Lustig" 1895
Huckebein hieß wohl jetzt "Lustig"

"Lustig" 1895
Kappensitzung - Huckebein hieß wohl jetzt "Lustig"

Huckebein 1896
Huckebein Zeitungsanzeige 1896

Huckebein 1896
Huckebein 1896. 1: Hanni Maintzer, 2:Lorenz Wagner, 3: Peter Eich (Ohm), 4: Lorenz Eich sen., 5: Oskar Stein, 6: August Velten

Huckebein in Kues
Huckebein - In Kues Auf der Lehn eventuell - Dank an Herrn Zimmermann für das Bild
Ein Huckebein Liederbuch aus 1896.

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Seite 13

Seite 14
Diverse Anzeigen von 1904 - 1915

Drei Könige 1904

Hotel Fritz 1904

Hotel Schömann 1906
Jetzt nicht mehr Fritz sondern Schömann

Hotel Schömann 1906
Jetzt nicht mehr Fritz sondern Schömann

Eich 1906

Drei Könige 1906

Hotel Fritz 1906
Jetzt doch wieder Fritz mit Christian Knüttgen

Cues 1906
Ist das ein Hinweis, dass Huckebein in Cues tätig war?

Drei Könige 1909

Drei Könige 1910

Na so was! 1910
Die Obrigkeit war schon immer erfinderisch, wenn sie Geld wollte. Aber war nicht der Karnaval eigentlich gegen die Obrigkeit gerichtet?

1913 Malzkaffee
Den Huckebein gab's auch als Werbung

1914 Bericht
Lauerscher Saal = "Hotel Zur Burg Landshut"

Drei Könige 1914

Oktober 1915
Auch die Zeitung nutzte den Huckebein in der Werbung
Ein Comic-Vorläufer aus 1914!

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914

Ein Comic! 1914
Eine Einladungs- und Mitgliedskarte aus 1927

Karte 1927
Karte 1927

Karte 1927 Rückseite
Karte 1927
Und hier ein Liederbuch von 1928.

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8
Und der MGV machte auch mit beim Karneval - nach der Machart auch aus der Zeit.

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8
Diverse Anzeigen von 1924 - 1939. 1924/25 waren die Jahre des Neubeginns nach dem ersten Weltkrieg.

Hotel Burg Landshut 1924
Hotel Burg Landshut 1924

Lawersch 1924
Lawersch = Lauer = "Zur Burg Landshut" 1924

Meldung 1925
Meldung 1925

Meldung 1925
Meldung 1925

Meldung 1925
Meldung 1925

Hotel Landshut 1926
Hotel Burg Landshut 1926

Hotel Landshut 1926
Hotel Burg Landshut 1926

November 1926
November 1926

Käseblatt 1931

1931

Huckebein 1933

Huckebein 1933

Der kleine Rat 1934
Der kleine Rat 1934

Der kleine Rat 1934
Der kleine Rat 1934

Römischer Kaiser 1934
Römischer Kaiser 1934

Gasthaus Petry 1934
Gasthaus Petry 1934

Römischer Kaiser 1939
Römischer Kaiser 1939

Huckebein 1939

1939
Ob da etwas politisches dahintersteckte?
Etwa 1950 kam der Fasching in Bernkastel-Kues wieder in die Gänge mit Geisterzug und Veranstaltungen der beiden Gesangvereine im Hotel Landshut.

1950

1952

1952

1953

1953

1953

1953

Programm 1954
Ein ganz schön volles Programm!

1954

1954

1954

1954

21 Februar 1954
Eins der seltenen Fotos aus einem Saal.

1955

1955

1957 etwa

1957 etwa

1957 etwa
Klaus Weinand

1983

111 Jahre Huckebein 1990
111 Jahre Huckebein Quelle: Trierischer Volksfreund Nr. 265 vom 14. November 1990

111 Jahre Huckebein 1990
111 Jahre Huckebein

111 Jahre Huckebein 1990
111 Jahre Huckebein

111 Jahre Huckebein 1990
111 Jahre Huckebein

1991

1998

1998
Hier ein paar Bilder von dem 1998er Karnevalszug.
WICHTIG: Wenn jemand ein Bild NICHT hier sehen möchte: bitte eine kurze Nachricht und es wird sofort entfernt.

1998

01 Wagen Vorstadt

02 Abiturklasse

03-Moselwahn

04 Prinzenpaar Wehlen

05 Bistro Relax

06 Prinzenpaar BKS

07 Kinderprinzenpaar

08 Schwellköpfe

09 Fußgruppe

10 Gesangverein

11 Geisterzug

12 Fußgruppe

13 Disco

14 Fußgruppe

15 Bernkasteler Zoo.

16 Kinderprinzenpaar

17 Monzelfelder Prinz

18 Elferrat

19 Elferrat

20 Zugende

20 Zugende

Volksfreund
Quelle: Trierischer Volksfreund, Nr. 45, 23. Februar 1998
Eigentlich heißt die Seite ja "alte Ansichten", aber für 11x11 Jahre mache ich mal eine Ausnahme!
Außerdem: 15 Jahre her: ist ja auch schon ganz schön alt!

Plakat 2000

Plakat 2000a
Ganz schön was los in 2000!

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000

4.3.2000
Und zum krönenden Abschluss noch ein Freifahrtschein für die Seilbahn - ach ja, der ist ja auch schon abgelaufen....

Seilbahn