Herr Christian Weischer (Bernkastel-Kues / Trier) hat mit freundlicherweise noch viel mehr alte Fotos
zu Bernkastel-Kues aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.
Ich danke ihm herzlich dafür.
Die Bilder sind etwas optisch aufbereitet für die Darstellung im Internet
Noch mehr Fotos aus dem Fundus, den mir Herr Weischer zur Verfügung gestellt hat:
Fotos von Gebäuden, Straßenteile und Ähnlichem:

Saarallee
Am Anfang der Saarallee: rechts das Veltin Haus (Eckhaus zur Bahnhofstr.)

Saarallee
Am Anfang der Saarallee: ähnlicher Blick. Da scheint allerdings noch ein Haus dazwischen zu stehen links von dem Veltin Haus.
Ich muss mir dringend mal ansehen, wie dieser Blick heute ist.

Haus in Kues
Haus in Kues, Weingartenstr. 28

Etteldorff Kues
Gasthaus & Metzgerei Etteldorff am Nikolausufer.

Göringstr Kues
Diese Göringstr. in Kues ist die heutige Schillerstr. - Ecke am Nikolausufer.
Diese Aufnahme hat Eduard Junk wohl aus einem Fenster seiner Villa gemacht, die auf der anderen Seite der Einmündung steht.

An der Kirche Bernkastel
Gebrüder Kaiser Foto: An der Kirche Bernkastel. Fotostudio noch am Kueser Bahnhof.
Hier haben die Gebr. Kaiser offenbar auch schon eine Studie alt/neu als Fotografie gemacht. Das linke Bild zeigt ganz sicher hinten links nicht das
Dillinger-Haus (Eckhaus Gestade-Markt), das 1883 gebaut worden war. Das rechte Bild hingegen zeigt das Haus. Daraus kann ich nur schließen, dass
den Gebr. Kaiser offenbar eine Photoplatte von Nikolaus Leyendecker für das linke Bild zur Verfügung stand.

An der Kirche Bernkastel
Gebrüder Kaiser Foto: An der Kirche Bernkastel. Fotostudio noch am Kueser Bahnhof.

Gasthaus Ph. Kronser
Gasthaus des Philipp Kronser - Burgstr.5, früher Blumen-Gemüse Bach.

Café Michel
Café Michel - noch verputzt, also vor 1939 - wird angestrichen.

Treppen Römerstr - Graben
Treppen am Bäregässchen - von der Römerstr. zur Straße Hinterm Graben.

Fabriktreppe
Fabriktreppe

Farben Thillmann
Anstreicher Thillmann hat Kellerlack! Das Geschäft war in der Römerstr. 39. Aus 1976 habe ich noch Anzeigen geshen - heute Kunst/Antiquitätenhandel.

Thillmann Rechnung
Eine Rechnung von Hans Thillmann: 2 Zimmer renovieren = 67 Mark! Wie hoch ist die Preissteigerungsrate seit 1938?.
Für das Bild Dank an Ewald Feld!

1938 Wochenlohn
Allerdings war dies auch etwa nur ein Wochenlohn. Quelle: Bonner Generalanzeiger vom 1. April 1938.
Für das Bild Dank an Ewald Feld!

Heinz'sches Haus um 1920
Heinz'sches Haus um 1920 aus einer ungewohnten Perspektive
Landschaften und Ähnliches

Panorama von Bernkastel
Sehr interessante Kabinettfotos von Josef Junk - er war noch in Berlin, hat aber schon von Bernkastel-Kues Fotos gemacht. Datiert III. Quartal 1889

Rückseite

Panorama von Bernkastel
Sehr interessante Kabinettfotos von Josef Junk - er war noch in Berlin, hat aber schon von Bernkastel-Kues Fotos gemacht. Datiert Winter 1889-90

Rückseite

Blick auf Burg und Badeanstalt
Blick auf Burg und Badeanstalt

Badeanstalt
Frau Blau mit Kindern - Blick auf die Badeanstalt

Blick auf Burg und Badeanstalt
Nochmal Blick auf Burg und Badeanstalt

Moselabwärts links
Junk Foto: Moselabwärts links

Moselabwärts rechts
Junk Foto: Moselabwärts rechts. Das hat der Junk hervorragend hinbekommen. Ich brauchte nur ganz wenig die Höhe und etwa die
Überschneidung in der Mitte zu korrigieren. Die Horizontale beider Bilder war absolut identisch.

Bernkastel 1928
Bernkastel 1928

1930er Deutsche Bank & Mosel
(neu 5/2018)
Bernkastel 1928

Deutsch Bank im Hochwasser 1924
(neu 5/2018)
Deutsch Bank im Hochwasser 1924.

Blick auf Bernkastel
Ein rechts seltener Blick von der Höhe auf Bernkastel und Alt-Kues. Um 1930 eventuell.

Blick auf Bernkastel
Blick von der anderen Seite, vom Olymp vielleicht.

Blick auf Bernkastel
Auch ein Junk Bild: Nochmal von der Seite, vom Olymp vielleicht.

Erdrutsch in Graach
Ein Erdrutsch im Wingert - ich weiß allerdings nicht, wo das war.
4. November 2019: Dank einer Mitteilung der aufmerksamen Betrachterin dieser Seite, Frau Miesen aus Graach (vielen Dank!), weiß ich nun, wo der Erdrutsch war:
Oberhalb von Graach zwischen den beiden Felsen von denen der linke heute die Aufschrift "Graacher Domprobst" trägt. Siehe auch das Google Earth Bild rechts.

Erdrutsch in Graach
(neu 14.11.2019)
Hier die gleiche Stelle des Erdrutsches auf einem aktuellen Foto (Herbst 2019). Für das Foto Dank an Frau Miesen aus Graach.

Mosel mit Eis
Mosel mit Eis - wann das war ist mir nicht bekannt

Mosel mit Eis
Mosel mit Eis - wann das war ist mir nicht bekannt

Mosel mit Eis
(neu 5/2018)
Mosel mit Eis - wann das war ist mir nicht bekannt

Drei Grazien mit dem Radl.
Drei Grazien mit dem Radl. Sie stehen am Kueser Moselufer etwa im Bereich der ev. Kirche.

Tinkelkapelle 1870
Leyendecker Bild: Tinkelkapelle am 1. Juni 1870.

Tinkelkapelle 1920er
Junk Bild: Wenn das die beiden Söhne von Eduard Junk sind, stammt das Bild wohl aus der zweiten Hälfte der 1920er.
Was mich wundert: auf beiden Bildern ist der Giebel der Kapelle offen - auf den Ansichtskarten nie.

Truppenansammlung
Truppenansammlung an der Thanisch' Spitz. Ich kenne das Zeichen links nicht. Wenn ich es als EJ interpretieren, könnte es fü
Eduard Junk eventuell stehen.

Zigeunerwagen 1920er?
Zigeunerwagen an der Thanisch' Spitz (verlassen?).

Jugendheim Kues
Jugendheim in Kues

Jugendheim Kues
Eventuell Winzerprotest am Jugendheim.

Bahnhof Kues vor 1914
Der Bahnhof in Kues mal von der wenig fotografierten Rückseite - vor 1914 denke ich.
"Die Lok ist eine preußische T3, gebaut vor 1887 (wegen des außen verlaufenden Dampfrohrs zum Zylinder).
Sie hat die Betriebsnummer 6116, die wurde 1906 eingeführt. Königliche Eisenbahndirektion Trier. Es kämen
auch z.B. Saarbrücken oder Mainz in Frage, ist aber unwahrscheinlich. Die T3 ist kein Langstrecken-Vehikel"
Auskunft meines Bruders Rolf.

Schäfer Kueser Werth
Schäfer auf dem Kueser Werth. Auf der anderen Moselseite die Straße nach Andel.

NPG Berlin 1919
Neue Photographische Gesellschaft 1919

Blick von der Burg - 1920er?
Blick von der Burg - etwa 1920er

Zur Burg
Zur Burg

NPG Berlin 1908
Neue Photographische Gesellschaft 1908
Einiges zur Moselbrücke

Brückenbau 1872
Leyendecker Bild: Brückenbau 1872

Brücke November 1874
Einweihung der Brücke im November 1874

Brücke 1927
Bernkasteler Brückenauffahrt 1927. Aufgenommen von dem Wetzlarer Leica Spezialisten und Autor vieler Leica Bücher Fritz Vith.

Brücke 1934
Der Brückenneubau 1934

Brücke 1945
Zerstörte Brücke 1945

Brücke 1945
Zerstörte Brücke 1945
Ein paar Bilder mit Bezug zu Nicolaus Cusanus

Hospital 1920er
Hospital 1920er - toller Aufbau links für die elektrischen Leitungen

Hospital 1920er
Hospital 1920er - damals hat man Außenwände noch nicht angestrichen.

Hospital 1920er
Hospital 1920er - Außenansicht des Eingangs

Hospital 1920er
Grabplatte

Hospital 1920er
Teil des Altarbildes

Hospital 1920er
Hospital 1920er - Bibliothek

Hospital 1920er
Hospital 1920er - ein Flur im Hospital.

Hospital 1920er
Hospital 1920er - Wandgemälde in der Kapelle