Einige Fotos aus dem Archiv von Christian Weischer (Bernkastel-Kues / Trier)
Archiv Seite I - Hintergründe, Daten usw. müssen noch erkundet werden

Home







Herr Christian Weischer (Bernkastel-Kues / Trier) hat mit freundlicherweise einige alte Fotos
zu Bernkastel-Kues aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.
Ich danke ihm herzlich dafür.

Die Bilder sind etwas optisch aufbereitet für die Darstellung im Internet

bild Etwa 1933 ? - Blick auf das Haus der Druckerei Oesterreich in der Burgstraße. Photo vermutlich Eduard Junk

Es sieht so aus, als sei das ganze Büromobiliar auf die Straße geworfen worden. Zwei Frauen sehen oben im 1. Stockwerk sehr zurückhaltend auf das Chaos. Die Männer inmitten der Trümmer machen eher einen zufriedenen Eindruck.

Ich danke Herrn Popp, der heute in diesem Haus wohnt, für die folgende Information: Bei der Besetzung durch die Franzosen wurde der "Mosella" Zeitungsverlag verboten. Der Druckereibesitzer Oesterreich übergab die Druckerei an den örtlichen Konkurrenten Oberhoffer, der dort wohl die Gelegenheitsdruckaufträge erledigte. Nach der Verwüstung des Finanzamtes am 25. Februar 1926 wurde in diesem Haus die Finanzkasse eingerichtet.
Offenbar ist das Foto beim Ausräumen der Druckerei entstanden.

Der Name "General-Anzeiger" ist also der Druckerei Oberhoffer zuzuordnen. Dazu ist mir aber noch immer nichts Genaueres bekannt.

bild Etwa 1930 ? - Rektor Franz Lucas inmitten einer Schar junger Frauen. Photo vermutlich Eduard Junk

Franz Lucas könnte einen Taktstock in der Hand haben. Eventuell sein am 7.7.1914 gegründeter "Bernkasteler Damenchor"? Im Hintergrund die Gaststätte "Kath. Vereinshaus Gesellenheim" in der Schanzstr. 17a, später "Gasthof St. Michael", heute nicht mehr vorhanden. Warum der Photograph die Worte "& Biere" und "Mittagstisch" an der Wand notdürftig wegretuschiert hat, bleibt sein Geheimnis.

bild Vor 1871 - Weinkarte der "Mosel-Dampfschifffahrt"(-Gesellschaft, Trier)

Die Preise sind nur bei drei Weinen und den Schnäpsen ausgefüllt. Das reicht aber, um die Karte von vor 1871 zu datieren, weil die Preisangabe in "Thlr. / Sgr." = Thaler und Silbergroschen erfolgt.
(1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfennig).

Das Korkgeld für den Verzehr mitgebrachter Flaschen betrug 3 Sgr. - dafür gab es dann aber auch Gläser.

Ganz unten in einem Wappen der (heute nicht mehr so ganz "politically correct"e) Spruch: "Wer niemals einen Rausch gehabt, das ist kein braver Mann"........

Die Gesellschaft betrieb den Linienverkehr mit den Raddampfern "Mosella", "Balduin" und Blücher".

bild
bild
bild
To Top