Herr Christian Weischer (Bernkastel-Kues / Trier) hat mit freundlicherweise noch viel mehr alte Fotos
zu Bernkastel-Kues aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.
Ich danke ihm herzlich dafür.
Die Bilder sind etwas optisch aufbereitet für die Darstellung im Internet
Hier folgt noch eine Serie von Bildern aus dem Bereich der Weinfirma Jos. Hauth jr. und dem Haus Hauth auf der Schanzstr.
Sorry für die Qualität der Bilder: es sind meist Fotokopien und/oder später private Bilder mit einfachen Kameras aufgenommen.
Zuerst ein paar Bilder, die wohl einer Hauszeitschrift etwa um 1905-10 entstammen.
Januar 2018: Mittlerweile besitze ich das komplette Heft: zu sehen hier

Titelblatt
Das Titelblatt der Schrift

Kellerei an der Kreuzung
Die erste Kellerei an der Kueser Kreuzung Bahnhofstr.-Cusanusstr. Der Bau wurde etwa 1884 begonnen.
Diese Bild könnte aus etwa 1898 stammen.

Zum Vergleich: Diese Gegend etwa 1884
Zur Erinnerung (aus meinem Archiv): So sah diese Gegend etwa im Jahr 1884 aus, als der Bahnhof noch im Bau war. Das Hauth Haus an der Kreuzung
war gerade begonnen worden und das Veltin Haus gegenüber noch nicht erbaut. (aus einem Foto der Neuen Photographischen Gesellschaft Berlin)

Blick vom Kueser Berg
Blick vom Kueser Berg auf Kues & Bernkastel

Blick auf Kues
Blick von den Bernkasteler Weinbergen auf Kues. Na ja, der Arbeiter spritzt ja ehe das Unkraut an der Mauer...

Kellerei St. Kilian
Kellerei St. Kilian in der Cusanusstr. 14. Interessant auch im Hintergrund die Darstellung des Passagier-Moseldampfers, der Lastkähne
hinter sich herzieht. Diese Dampfer wurden ja auch oft für reinen Frachtbetrieb eingesetzt.

Halle
Blick in die Halle der Kellerei neben dem Haus an der Ecke Cusanus/Bahnhofstr. In den 1950-60ern war das die Werkstatt der Firma Auto Kuhn, Opel Vertretung.
Heute gehört die Halle zur neu eingerichteten Gasthausbrauerei im alten Bahnhof Kues.

Halle
Vermutlich nicht aus dieser Schrift, passt aber hier hin, weil es die gleiche Halle ist: festlich geschmückt zum Fest zu Ehren des Kaisers, der
in Bernkastel zu Besuch war.

Halle
Und wieder diese Halle - nun allerding bei der Arbeit

Weinprobe
Eine Weinprobe - ob man eine solche Menge eigentlich beurteilen kann?
Und nun noch ein paar andere Bilder aus dem Umfeld dieser Familie Hauth. Die Weinkellerei hatte die Wirtschaftskrisen nicht überstanden, die Villa an der
Schanzstraße blieb der Familie aber und wurde ein Privathotel.
Es ist ein wunderlicher Zufall, dass ich hier eine Menge Bilder zu Hauth habe (Herr Weischer wohnte in diesem Haus) und dass meine Mutter(†) genau dort
in 1939/40 ihr Pflichtjahr absolviert hat und viele Jahre gut befreundet war mit Ursula Hauth, der späteren Frau Lutz-Dettinger.

Briefkopf oder Karte
Eine Karte oder ein Briefkopf von Josef Hauth Jr.

Neu-Cues
Auch hier sieht man die Kellerei. Die Gegend hieß vor der Zusammenführung von Kues und Bernkastel "Colonie Neu-Cues".
Auch in meiner Jugendzeit in BKS in den 1950ern sprach man von "Neu-Kues".

Hauth Haus Ecke Causanus-/Bahnhofstr.
Das Haus an der Ecke Cusanus-/Bahnhofstr.

Der ganze Bereich um 1900
Der ganze Bereich um die 1900er Jahrhundertwende. Es steht noch der alte Bahnhof, der 1904 ersetzt wurde.

Das Hauth Haus in Kues
Das Hauth Haus in Kues. Zeitpunkt unbekannt.

Familie Hauth um 1910 evtl.
Die Familie Hauth um 1910 eventuell.
Hier noch ein paar Bilder, die mit normalen Fotoapparaten aufgenommen wurden:

Moselfront Bernkastel ca. 1950
Die Moselfront Bernkastel um 1950 eventuell, denn der alte Hafen ist genau bis zu den Brückenpfeilern zugeschüttet und die Brücke
sieht noch einspurig aus.

Moselfront Bernkastel ca. 1950
Ähnliches Bild aus der gleichen Zeit.

Moselfront Hochwasser
Ähnliches Bild aus der gleichen Zeit - diesmal mit Hochwasser.

Kleinbahn im Wasser
Die Kleinbahn fuhr auch noch durch das Wasser.

Kleinbahn im Wasser
Die Kleinbahn fuhr auch noch durch das Wasser.

Blick nach Kues 1950er
Blick vom Hauth Haus nach Kues. Vielleicht in den 1950ern. Halbrechts die evangelische Kirche, ganz links ein Teil der Thanisch Villa mit dem hohen Sequoia Baum.

Moselfront Bernkastel 1960er
Die Moselfront Bernkastel nach den Autos zu urteilen in den 1960ern.

Mosel im Eis 1962/63 evtl.
Das Bild ist möglicherweise vom Winter 1962/63, als die Mosel Ende Dezember zufror und Tauwetter erst am 5. März einsetzte.

Hauth Haus
Das Hauth Haus von der Moselseite.

Schanzstr. 1950er
Die Schanzstr. in den 1950ern.

Bahn am Hauth Haus
Der "Klingende Moselländer" fährt am Hauth Haus vorbei. Dieser VT 10 hatte Lautsprecher und eine Tonbandanlage an Bord. Er wurde 1952 in Dienst gestellt.

...ein R16...
Das Haus aus Richtung der Brücke. Ein R16 ist zu sehen.

von Kues
Blick von Kues

von der Straße
Das Hauth Haus von der Straße gesehen.