Das muss man erst mal begreifen: Die Grundsteinlegung des neuen Hotels war am 25. September 1901.
Beworben wurde das neu erbaute Hotel in einer Kölner Zeitung am 1. Juli 1902.
Dieser Riesenbau hatte also eine Bauzeit von etwa 13 Monaten. Und das vor etwa 120 Jahren!

Werbung 1879
(neu 1/23)
Werbung für das Hotel, welches in 1879 natürlich noch in Bernkastel in der Grabenstraße war.
Bahnstation war natürlich Wittlich (Wengerohr), weil es ja die Moseltalbahn und den Bahnhof in Kues noch nicht gab.

Grundstein in 2014
Grundstein des Hotels "Zu den drei Königen", 25. September 1901 - Foto April 2014

1902
Karte vom 4. Oktober 1902 - als Grafik, das Gebäude war da schon fertig. Das ging schneller als heutzutage.
Gelaufen von Berncastel nach Calle bei Iserlohn, Ankunft 5. Oktober. Schrift wegretuschiert - sieht dann besser aus.

Werbung 1902
(neu 1/23)
Werbung für das Hotel, welches in 1902 an der neuen Stelle in Kues erbaut worden war. Mittlerweile bag es ja auch schon die Bahnstation Kues.

1890
Um 1890 befand sich das Hotel als "Hôtel aux trois rois" in der Grabenstr. oberhalb des Brauhauses und dem Büro der Mosel-Dampfschifffahrt.
(Ausschnitt aus einem Leyendecker Foto)

1903
Werbekarte des Hotel "Zu den drei Königen" aus etwa 1903 ("Neu erbaut").
Verlag: unbekannt.

1903
Werbekarte des Hotel "Zu den drei Königen" aus etwa 1903 ("Neu erbaut") - Rückseite.
Verlag: unbekannt.
Das Hotel 3 Könige (Hôtel aux trois rois) existierte auch schon 1868 in der Grabenstraße. Hier feierte nämlich der
Berncasteler Männergesangverein sein 20-jähriges Jubiläum.
"Berncastel - Blick auf Cues"
Recht frühe Karte mit diesem Hotel (1902 erbaut).
Verlag: August Krebs Berncastel
gelaufen am 20.5.1903 10-11 Uhr vorm. von Berncastel nach Krefeld, Ankunft 20.5.1903 8-9 Uhr nachm.
"Hotel Gassen "Zu den drei Königen" - Moselbrücke - Cues-Bernkastel" - rückseitig: Postkarte Union postale universelle - einteilig.
Verlag: Ludwig Feist, Mainz. Nr. 2483
gelaufen am 9.6.1903 10-11 Uhr vorm. von Berncastel nach Andenne, Belgien. Ankunft: 10.6.1903 6-7 Uhr.
"Cues - Bernkastel Hotel Gassen "Zu den drei Königen": Postkarte Weltpostverein.
Verlag: Frz. Kaiser, Photograph, Berncastel.
gelaufen am 30.04.04 6-7 vorm. von Berncastel nach Hilgen (Rheinland), Ankunft 30.4.04 3-4 nachm.
"Hotel Gassen - Berncastel Total": Blick vom Kapellchen und das Hotel zu den 3 Königen.
Verlag: Anna Schabarum, Berncastel, Nummer: 79886.
gelaufen am 10.7.1905 7-8 vorm. nach Siegburg, Ankunft 10.7.05 1-2 nachm.
"Berncastel - Blick auf Cues"
Auch noch eine recht frühe Karte mit diesem Hotel (1902 erbaut). Der Dampfer dürfte die "EWALD BERNINGHAUS" der Mosel-Dampfschiffahrt Actien-Gesellschaft sein.
Verlag: Louis Glaser, Leipzig 1905, Callichrom
nicht gelaufen
20 Mai 1903
9. Juni 1903
30. April 1904
10. Juli 1905
1905
Diese Karte des Berncasteler Fotografen Franz Kaiser hat eine einteilige Adressseite
und ist somit auf vor 1905 datierbar. Sie zeigt das Hotel Drei Könige kurz nach dem Bau. Oben gibt es eine gleiche Karte, die am 30. April 1904 gelaufen ist.

1908
Hausstempel des Hotels auf einer Ansichtskarte von 1908.

1910 etwa
(neu 7/18)
Bildseite wie die Karte unten vom 23.7.1911 aber die Rückseite ist als Rechungsformular bedruckt.

1910 etwa
(neu 7/18)
3 Abendessen, 1 Fl. (Berncasteler) Lay (?), 3 Übernachtungen, 3x Frühstück, 1 Ei fü 19,70 Mark!

1910 etwa
(neu 7/18)
Stempel
Adressseite einer Karte: "Hôtel Gassen zu den drei Königen, Cues-Berncastel a.d. Mosel" - auf der Bildseite: "Gruss aus Berncastel-Cues a.d. Mosel"
Verlag: nicht angegeben
gelaufen am 5.10.1907 6-7 nachm. von Berncastel-Cues nach Barcelona.
Bildseite einer Karte: "Gruss aus Berncastel-Cues a.d. Mosel" - auf der Adressseite das Hotel 3 Könige.
"Cues-Bernkastel" - Der Hafen ist 1911 schon schmäer gemacht - er grenzt nur an den ersten Brückenpfeiler.!
Verlag: Kunst- und Verlagsanstalt Schaar & Daathe, Komm. Ges a Akt, Trier, Nr. A 010591
gelaufen am 3.9.1911 per Bahnpost Berncastel-Wengerohr nach Heimersheim a.d. Ahr.
"Berncastel-Cues a/d Mosel - Hotel zu den drei Königen - J.P. Gassen Wwe."
Verlag: keine Angaben
gelaufen am 23.7.11 von Berncastel-Cues nach Lourain, Belgien.
"Berncastel Moselbrücke mit Krankenhaus", Nr. 40439
Verlag: Originaldruck Reinicke & Rubin, Dresden
nicht gelaufen
"Das Hotel zu den drei Königen, Berncastel-Cues" - Künstlerkarte - Rückseite: Wappen und "Hotel zu den drei Königen -
(J.P. Gassen) - Erstes und größtes Haus am Platze - Weinbau, Weinhandel - Berncastel-Cues, Mosel.
Verlag: Wiedemann's Künstlerkarte, "WIRO" No. 2046 A, C.F. Wiedemann, Hofl., Roda S.A.
gelaufen am 15.03.1912 5-6 nachm. von Berncastel-Cues nach Metternich bei Coblenz.
5. Oktober 1907
3. Mai 1911
23. Juli 1911
1912 etwa
15. März 1912
"Blick von der Terrasse des Hotels zu den 3 Königen, Berncastel-Cues" - Künstlerkarte - Rückseite: Wappen und "Hotel zu den drei Königen -
(J.P. Gassen) - Erstes und größtes Haus am Platze - Weinbau, Weinhandel - Berncastel-Cues, Mosel.
Verlag: Wiedemann's Künstlerkarte, "WIRO" No. 2047 A, C.F. Wiedemann, Hofl., Roda S.A:
gelaufen am 6.5.1912 10-11 vorm. von Berncastel-Cues nach Langensalza/Thüringen, Ankunft 7.5.12 7-8 vorm.
"Bernkastel-Cues - Blick auf Hospital Cues und Krankenhaus"
Verlag: Phot. u. Verlag August Krebs, Buchhdlg., Berncastel-Cues
nicht gelaufen
"Hotel zu den drei Königen, Bernkastel-Cues" - Auf den Torbögen steht: "Hotel Gassen Zu den Drei Königen"
Verlag: Gebr. Kaiser, Berncastel, Nr. 1563/15
nicht gelaufen
"Cues-Berncastel - Hotel 3 Könige und Hospital Cues"
Verlag: Wappen JKT Kron, Trier, No. 287
gelaufen am 8.9.16 von Uchtelfangen bei Illingen - Saar nach Hennef/Sieg.
"Bernkastel-Cues, Hotel Drei Könige"
Verlag: Jakob Kron Kunstverlag, Trier, Wappen JKT, No. 304
nicht gelaufen
6. Mai 1912
1915 etwa
1916 etwa
8. September 1916
1920 etwa
Auch diese Karte hier zeigt, wie sich die Qualität durch die Kriegszeit verschlechtert hat - und sie zeigt, wie lang sich Karten damals am Markt gehalten haben.
Bei dem Schiff dürfte es sich um das Salonboot "MOSEL" der Mosel-Dampfschiffahrt Actien-Gesellschaft handeln (Fahrzeit Trier-Zell ca. 7 Stunden und Zell-Koblenz
ca. 6 Std.).
"Bernkastel-Cues"
Verlag: August Krebs, Buchhdlg., Berncastel-Cues
gelaufen am 24.8.1916 als Feldpost von Mülheim/Mosel nach Bonn.
"Berncastel-Cues"
Verlag: August Krebs, Buchhdlg., Berncastel-Cues
Als "Rotes Kreuz"-Karte gelaufen vom Lazarett in Cues am 2.2.1918 1-3 nachm. von Berncastel-Cues nach Hameln, Ankunft 4.2.18 10-11 vorm.
mit zusätzl. Sonderstempel "Briefstempel Vereinslazarett vom Roten Kreuz Berncastel-Cues".
"Berncastel-Cues"
Verlag: August Krebs, Buchhdlg., Berncastel-Cues
nicht gelaufen
"Berncastel-Cues" - Das Hotel zu den drei Königen, Berncastel-Cues" - Künstlerkarte - Rückseite: Wappen und "Hotel zu den drei Königen -
(J.P. Gassen) - Erstes und größtes Haus am Platze - Weinbau, Weinhandel - Berncastel-Cues, Mosel.
Verlag: August Krebs, Berncastel-Cues
gelaufen am 6.9.1924 Berncastel-Cues nach Aachen.
24. August 1916
2. Februar 1918
1918 etwa
6. September 1924
Inhaber ab 1920 - 1936 ?: W. Weickardt
Anzeige von Wilhelm Weickardt über die Übernahme des Hotels drei Könige in 1921
"Berncastel-Cues - Blick auf Hotel drei Könige mit Weinkellerei". Etwas ramponierte Karte, ist aber auch ein Echtfoto.
Der Dampfer ist die "MARIENBURG" der Moseldampfschiffahrt A.G., Koblenz.
Verlag: Cramers Kunstanstalt, Dortmund, Bel 5, 30, Originalfoto
gelaufen am 6.5.1912 10-11 vorm. von Berncastel-Cues nach Langensalza/Thüringen, Ankunft 7.5.12 7-8 vorm.
"Berncastel-Cues mit Hospital u. Mosel-Krankenhaus" - Vor Dezember 1933, denn das ist noch die alte Moselbrüö;cke.
Verlag: Buchhandlung Aug. Krebs, Berncastel, Nr. 4, Echte Photographie
nicht gelaufen
"Cusanus Hospital, Bernkastel-CUes - Gesamtansicht von Bernkastel aus".
Verlag: Schaar & Dathe, Ernst Klein A.-G., Trier
nicht gelaufen
"Bernkastel-Cues - Cusanushospital u. Hotel Drei Könige" - Stengel 16623. Der Dampfer ist das Salonboot "MOSEL".
Verlag: Junstanstalt Stengel & Co. G.m.b.H., Dresden, echte Photographie
gelaufen am 23.5.1934 von Berncastel-Cues nach Rhens am Rhein.
"Die Mosel. Berncastel-Cues - Hotel 'Drei Könige'"
Verlag: Cramers Kunstanstalt, Dortmund - Cekade Nr. Mo 259 Originalfoto, 36
nicht gelaufen
1921
1930
1932 etwa
1933 etwa
23. Mai 1934
1936

1930er
"Aussicht von der Moselterrasse"

14. Mai 1936
"Bernkastel-Cues/Mosel Blick v. d. Terrasse d. Hotels Drei Könige a. Ruine
Landshut": Rückseite: Hotel zu den Drei Königen, Berncastel-Cues a. d. Mosel,
Inh.: Wilh. Weickardt Fernsprecher 327.
Verlag: Photo F. G. Zeitz Nr 2232 Verlag F. G. Zeitz, Königssee/Obb.
gelaufen am 14. Mai 1936 von Berncastel-Cues nach Starnberg.

22. Juli 1936
"Die Mosel. Berncastel-Cues"
Verlag: Zigarrenhaus Peter Liell, Berncastel-Mosel, Bel 043
gelaufen am 22.7.1936 von Berncastel-Cues nach Nürnberg.

24. Juli 1937
"Die Mosel. Berncastel-Cues - Hotel 'Drei K6ouml;nige'"
Verlag: Peter Liell, Bernkastel, Zigarrenhaus, Bel 081
gelaufen am 24.7.1937 von Bernkastel-Kues nach Chemnitz.
"Hotel Drei Könige - Inh.: R. Krolikowski - Bernkastel-Kues".
Verlag: Rolf Hörting Kunstverlag, Mülheim/Mosel
Quelle: ex Archiv "tz", gelaufen am: 29.8.1952 nach Belgien mit Weinfest 1952 Sonderstempel.
"Bernkastel-Kues" - Hotel 'Drei Könige'" - Phot. F.G. Zeitz, Nr 2884. Diese Foto zeigt die 1947 zunächst einspurig wiederaufgebaute Moselbrücke.
Die Erweiterung auf zwei Spuren erfolgte 1952/53. Das Foto wurde also vorher aufgenommen.
Verlag: Aufnahme u. Verlag F.G. Zeitz, Königssee/Obb., Original Zeitz-Photo / 2884
nicht gelaufen, handschriftlich: 27.6.1953.
"Bernkastel-Kues a.d. Mosel" Auch hier die 1947 zunächst einspurig wiederaufgebaute Moselbrücke (bis 1953).
Verlag: Gebr. Metz, Tübingen, 1007 E 51 eSe Echte Photographie
gelaufen am 28.7.1953 von Bernkastel-Kues nach Köppern, Taunus mit Notopfermarke und Weinfest Sonderstempel.
"Bernkastel-Kues a.d. Mosel mit Hotel 3 Könige u. St. Nimolaus Hospital". Auch hier die 1947 zunächst einspurig wiederaufgebaute Moselbrücke (bis 1953).
Auf dem Dach des Hospitals sind noch die weißen Kreuz zu erkennen als Zeichen für Lazarett/Krankenhaus.
Text auf der Rückseite: Hotel Drei Könige, Inhaber Uwe Linke. Herrlich an der Mosel gelegen mit Blick auf die Ruine Landshut - 80 Betten - Weinkeller für 400 Personen -
Lift - Garagen - Parkplatz vor dem Haus.
Verlag: Aufnahme Foto Eberle, 5550 Bernkastel-Kues, Fotohandel und Industrieaufnahmen. Die JD Grußkarte = Grußkarten-Verlag Deutsch, 6621 Köllerbach
Quelle: ex Archiv "tz" - nicht gelaufen.
"Bernkastel-Kues a.d. Mosel" Auch 1954 wurden noch Karten mit der einspurigen Brücke bneutzt.
Verlag: Gebr. Metz, Tübingen, 1007 E 51 eSe Echte Photographie
gelaufen am 23.4.1954 von Bernkastel-Kues nach Schornweisach, MFr.
29. August 1952
27. Juni 1953
28. Juli 1953
1953
24. April 1954

1950er ?
Kofferaufkleber des Hotels Drei Könige.
Verlag: --
Gefunden in Oklahoma City über Ebay USA.

1959
In 1959 war ein Amerikaner in Bernkastel-Kues zu Besuch und hat von dem Hotel ein Dia aufgenommen.
Das Dia ist nun wieder in Deustchland - hier ist der Scan davon.

11. Januar 1959
"Hotel Drei Könige - Inh.: R.Krolikowski ist durchgestrichen und durch einen Stempel 'Bes.: J.P. Gassen' ersetzt.
"Herrlich an der Mosel gelegen mit Blick auf Ruine Landshut - Großer Garten - Gepflegte Räume in jeder Größe für Veranstaltungen bis 250 Personen -
Zimmer mit fl. w. u. k. Wasser - Privatbäder - Garagen - Parkplatz vor dem Hause.
Verlag: Photographischer Kunstverlag Hörting, Traben-Trarbach/Mosel.
QUelle: ex Archiv "tz" - gelaufen am 11.1.1959 von Bernkastel-Kues nach Hamburg.

1950er ?
und noch ein Kofferaufkleber des Hotels Drei Könige.

1950er ?
"Restaurant mit Blick auf Bernkastel" - "Hotel drei Könige - Inh.: R. Krolikowski - 555 Bernkastel-Kues/Mosel - Herrlich an der Mosel gelegen mit Blick auf Ruine Landshut, - Großer Garten - Gepflegte
Räume in jeder Größe für Veranstaltungen bis 200 Personen, Zimmer mit fließ. w.u.k. Wasser -
Privatbäder, Lift, Garagen, Parkplatz vor dem Hause, Täglich Konzert..
Verlag: Fotografischer Kunstverlag Hörting, Traben-Trarbach/Mosel
Quelle: ex Archiv "tz" - nicht gelaufen
"Hotel 3 Könige, Inh: R. Krolikowski, Bernkastel Kues." Rückseitig: "Hotel drei Könige,
Inh. R.Krolikowski, Herrlich an der Mosel gelegen mit Blick auf Ruine Landshut, - Großer Garten - Gepflegte
Räume in jeder Größe für Veranstaltungen bis 250 Personen, Zimmer mit fließ. w.u.k. Wasser -
Privatbäder, Garagen, Parkplatz vor dem Hause, Täglich Konzert.
Verlag: Rolf Hörting, Kunstverlag, Mülheim/Mosel
gelaufen am 3.4.1954 nach Luxemburg
"Hotel 3 Könige, Inh: R. Krolikowski, Bernkastel Kues." Rückseitig: "Hotel drei Könige,
Inh. R.Krolikowski, Herrlich an der Mosel gelegen mit Blick auf Ruine Landshut, - Großer Garten - Gepflegte
Räume in jeder Größe für Veranstaltungen bis 250 Personen, Zimmer mit fließ. w.u.k. Wasser -
Privatbäder, Garagen, Parkplatz vor dem Hause, Täglich Konzert.
Verlag: Rolf Hörting, Kunstverlag, Mülheim/Mosel
nicht gelaufen
"Bernkastel-Kues an der Mosel - St. Nikolaus-Hospital" - rechts neben dem Hotel 3 Könige das ehemalige Hotel zur Moselbrücke.
Verlag: 50 Jahre Cramers Kunstanstalt K.G., Dortmund, Bel 231 55/1
nicht gelaufen
Hotel 3 Könige und viele schöne Omnibusse. Hier war das schöne Türmchen auf dem Dach schon gestutzt.
"Bernkastel-Kues an der Mosel. Blick vom Hotel Drei Könige": mit Blick
auf die Terrasse, Bernkastel Süd und Burg.
Verlag: 50 Jahre Cramers Kunstanstalt K.G., Dortmund, Bel 231 55/1
gelaufen am 22.5.67 von Berkastel-Kues nach Seehausen/Altmark "Ostzone"!!! (und kam wohl an)
3.4.1954
1955 etwa
1955
1960 etwa
22. Mai 1967
"555 Bernkastel-Kues an der Mosel"
Verlag: Cramers Kunstanstalt KG, Dortmund
gelaufen am 26.1.1976 von Bernkastel-Kues nach Hamburg.
Hotel Drei Könige
Verlag: unbekannt
Quelle: ex Archiv "tz".
26. Januar 1976
1980er ?